Das Leben ausrichten nach den Prinzipien der Natur / der Erde / Gaia
“Wie wäre es wenn Sie den besten Life-Coach aller Zeiten buchen könnten? Einen mit Millionen Jahren Erfahrung im Schaffen eines schönen, reich- und nachhaltigen Lebens? Nun, Sie können es. Dieser Life-Coach heißt Gaia - unsere Erde und ihr wahres Wunder der Natur.”
- Zitat nach Bruce Lipton
Inspiriert durch meine Zusammenarbeit mit meinem Freund und Kollegen Dr. Bruce Lipton, dem Autor von “Biology of Belief”, “Spontaneous Evolution” und “The Honeymoon Effect” sind die “Prinzipien der Natur” entstanden.
Viele Probleme über die Bruce Lipton spricht, entstehen durch die falsche Ausrichtung moderner Kulturen in Hinsicht auf die Weisheit und die Prinzipien der Natur. Die Natur kann uns viel darüber lehren, professionell und persönlich nachhaltig Erfolg zu erschaffen, wenn wir ihrer Weisheit und ihren Prinzipien Aufmerksamkeit schenken. Ich glaube, dass viel von unserer Enttäuschung, unserer Disharmonie und unserem Unglück verschwinden würde, wenn wir diese Prinzipien in unserem täglichen Leben anwenden würden.
Wir würden zufriedener, ausgeglichener und harmonischer leben. Ein glückliches Leben beeinflusst jeden Aspekt unserer Existenz, eingeschlossen unsere Beziehungen, unsere Gesundheit, unsere Karriere und unsere spirituelle Identität.
Ich habe diese Zielaussagen persönlich kreiert und mich bemüht, die Essenz jedes Prinzips zu erfassen. Wenn du PSYCH-K nutzt, um sie auf der unterbewussten Ebene deines Geistes zu verinnerlichen, kannst du deine Fähigkeit, ein freudigeres, befriedigenderes und sinnvolleres Leben zu führen, signifikant erhöhen, bei der Arbeit und zu Hause. Die Natur hat uns viele Geschenke gegeben; in Harmonie mit der Natur zu leben, ist unser Weg, sich ihr erkenntlich zu zeigen.
- Rob Williams, Begründer von PSYCH-K
Passende Zielaussagen nach den Naturprinzipien
Zusammenarbeit
a) Der Erfolg anderer Menschen inspiriert mich.
b) Ich arbeite gerne mit anderen zusammen, um Gruppenziele zu erreichen.
c) Zusammenarbeit ist effektiver als Wettbewerb.Anpassung
a) Ich passe mich auf natürliche Weise an die Veränderung in meinem Leben an.
b) Ich erkenne leicht, wenn eine Veränderung notwendig ist, und ich akzeptiere sie und unterstütze sie.c) Ich vertraue meiner Kreativität und meinem Einfallsreichtum in Zeiten der Veränderung.
Verschiedenheit
a) Ich wertschätze die Fähigkeiten und Ideen anderer Menschen, während wir gemeinsam nachhaltigen Erfolg erschaffen.
b) Ich genieße es, mit Menschen aus verschiedenem Hintergrund und unterschiedlichen Meinungen zu arbeiten.
c) Ich fühle mich sicher und kraftvoll, wenn ich mit anderen zusammenarbeite.
Harmonie
a) Ich lebe in Harmonie mit der Natur.
b) Ich lebe in Harmonie mit meiner Arbeit.
c) Ich finde auf natürliche Weise Harmonie, auch in schwierigen Situationen.
Ursache und Wirkung
a) Ich akzeptiere die Verantwortung für das, was ich wähle und für das, was ich im Leben bewirke.
b) Mit meinen Gedanken und meinem Verhalten erschaffe ich meine eigene Wirklichkeit.
c) Alles was ich tue, hat Auswirkungen auf mich, andere Menschen und die Welt um mich.
Resilienz
a) Ich erhole mich und werde sogar stärker, wenn ich Rückschläge erlebe.
b) Ich erhole mich von Schwierigkeiten und mache mit stärkerer Entschlossenheit weiter.
c) Auf natürliche Weise sehe ich die Geschenke und Möglichkeiten in widrigen Umständen.
Balance
a) Ich schaffe eine gute Balance zwischen meinem persönlichen und beruflichen Leben.
b) Ich habe einen ausgewogenen Blick auf die Dinge.
c) Ich respektiere und anerkenne die Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Vernetzung
a) Ich prüfe sorgfältig die Auswirkungen meiner Entscheidungen und Aktionen auf andere.
b) Ich behandle andere so, wie ich möchte, dass sie mich behandeln.
c) Ich ehre und respektiere die Gefühle anderer.
Timing
a) Mein Timing ist einwandfrei.
b) Ich wähle genau die richtige Zeit, um Dinge zu tun.
c) Ich weiß darum, die richtigen Dinge zu sagen - zur richtigen Zeit.
Effektive Nutzung von Ressourcen
a) Ich nutze die Ressourcen meiner Arbeit mit Sorgfalt und wohl überlegt.
b) Ich schone und wiederverwehrte Ressourcen, wann immer ich kann.
c) Ich nutze meine Zeit weise und effektiv.
Mehr ist nicht immer besser.
a) Ich erkenne, wann genug genug ist.
b) Wann immer möglich, wähle ich Qualitätsprodukte, die für Langlebigkeit entworfen sind.
c) Ich bin sensibel mit den erschöpfbaren / endlichen Ressourcen unseres Planeten und wähle Produkte und Dienstleistungen, die die Nachhaltigkeit unterstützen.